In jeder Sitzung bedankt sich der Sitzungspräsident im Namen aller Aktiven bei den vielen stillen Helfern, die mit ihrem Einsatz die Hiesbach-Fassenacht erst möglich machen. Seit nun mehr 48 Jahren gibt es die "Blaue Kolonne". Die starken Männer mit den charakteristischen Latzhosen sind nicht nur wärend der Sitzung emsig bemüht, den reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen möglich zu machen. Schon Wochen vor der ersten Veranstaltung sind es die Männer unter der Leitung von Harald W. Ströhle, der als Chef der "Blauen Kolonne" das Amt von Uli Ströhle 2002 übernommen hat, die die Hiesbach-Bühne in stundenlanger Arbeit aufbauen, dekorieren und den schlichten Saal in eine farbenprächtige Narhalla verwandeln. Ob wohl die Hiesbach ein Karnevalsverein ist, herrscht aber beim Aufbau gute Laune und nach der Arbeit wird die Gemütlichkeit immer groß geschrieben. Pilsliebhaber sollten sich allerdings vorsehen. Einer der Grundsätze, die schon Uli Ströhle von seinem Vorgänger übernommen hatte lautet: "Mir trinke EXPORT".
Ein besonderes Datum im Jahreskalender der "Blauen Kolonne" ist der Kerbsamstag. An diesem Tag stellen die wackeren Männer untergroßem Hallo den Kerbbaum auf.
JörgFeindler Viktor Kling
Hans-Joachim Haack Holger Straub
Karl-Ulrich Hiller Harald W.-Ströhle
Alexander Jung Karlheinz Tüscher
Manfred Horn Steffen Tüscher
Tobias Raab Stefan Kaufmann
Olli Kaufmann Jan Feindler
Zu den stillen Helfer gehören noch:
Ralf Mayer seines Zeichen Maitre de Garderobe
Michael Weil
Thomas "Egard" Schulz